Wohnquartier Münster Zentrum-Nord

Gemäß dem Konzept „Innenentwicklungsraum Wohnen“ der Stadt Münster sollen die brachliegenden Flächen nordwestlich und südöstlich der Anton-Bruchausen-Straße zu einem flächensparenden innenstadtnahen Wohnquartier entwickelt werden. Auf dem 30. 000-Quadratmeter-Areal werden 30 % der Wohnflächen für öffentlich geförderten Wohnungsbau und weitere 30 % für förderfähigen Wohnungsbau zur Verfügung gestellt. Auch eine Kindertagesstätte für sechs Gruppen ist im nördlichen Teil des Neubaugebietes geplant.

Das Ergebnis des städtebaulich-architektonischen Wettbewerbs „Wohnquartier Zentrum Nord in Münster – Städtisches Wohnen in zentraler Lage“ ist Grundlage der Planung. Über die Gebäudehöhen und städtebauliche Akzente gelingt die Einpassung des neuen Wohngebietes in die bestehende Stadtstruktur. Anordnung und Ausgestaltung der Gebäude als geschlossene Straßenrandbebauung entlang der Haupterschließung tragen dem erforderlichen Lärmschutz Rechnung.

Nach der Aufstellung des Bebauungsplans durch den Rat der Stadt Münster kann noch 2018 mit dem Bau von über 500 neuen Wohnungen im Zentrum Nord begonnen werden.


Leistungen: Bebauungsplan Nr. 586 ‘Zentrum Nord – Gartenstraße/Anton-Bruchhausen-Straße/Joseph-König-Straße/Albrecht-Thaer-Straße’
Städtebauliches Konzept: Burhoff und Burhoff

Entwurfsverfasser: Stadtraum Architektengruppe GbR
Auftraggeber: CM Zentrum Nord GmbH & Co. KG
Art der Nutzung: Allgemeines Wohngebiet
Plangebietsgröße: 4,2 ha
Wohneinheiten: 510 WE
Bearbeitungszeitraum: 2017 bis 2018

Weitere Projekte

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unseres Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. – Mehr erfahren
Zustimmen